Wie zündet man das Spänebriketts richtig an?

Zunächst als Hinweis:
Grundsätzlich sind alle handelsüblichen Kaminöfen für die Verwendung von Holzbriketts geeignet. Beim Einsatz von Holzbriketts sind jedoch bei allen Feuerstätten die Herstellerangaben zu beachten!

Beim Anzünden von Spänebriketts verhält es sich etwas anders als beim Anzünden von Scheitholz.

Entweder entfachen Sie einige Stücke Anzündholz im leeren Ofen, um ein Grundfeuer für die Briketts zu erzeugen. Darauf stapeln Sie dann je nach Wärmebedarf mehrere Spänebriketts.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, je nach Bedarf einige Spänebriketts im kalten Ofen aufzuschichten und zum Entfachen ein größeres Stück Grill- und Kaminanzünder zu verwenden.

   


In beiden Fällen stellen Sie zunächst die maximale Luftzufuhr Ihrer Feuerstätte je nach Herstellerangabe ein, bis die Briketts beginnen zu brennen.
Mit der anschließenden Regulierung der Luftzufuhr bewirken Sie dann einen schnelleren oder verlängerten Abbrand.

Sie können die Spänebriketts ebenso in das Glutbett des heruntergebrannten Holzfeuers legen, wenn der Raumwärmebedarf erreicht ist und die Wärme weiterhin erhalten bleiben soll.

In allen Fällen sollte ein Nachlegen erst dann erfolgen, wenn die Briketts weitestgehend heruntergebrannt sind und nur noch kleine Flammen bilden.

Die Entsorgung der Asche von Briketts erfolgt ebenso wie die Holzasche.